Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Pelotan x Tour de France – Jetzt kaufen

Mit einem Set & Protect-Abonnement sind Sie immer bereit für Abenteuer

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Sie sind £34 vom kostenlosen Versand entfernt!

Erhalten Sie mit einem Set and Protect-Abonnement zusätzliche 10 % Rabatt auf Pakete .

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Sie sind £34 vom kostenlosen Versand entfernt.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Pelotan Performance Insights 008: Warum Sonnenschutz für den Wintersport unerlässlich ist

Pelotan Performance Insights 008: Why Sunscreen is Essential for Winter Sports

Willkommen zu den ersten Pelotan Performance Insights des Jahres 2025. Wir erklären, warum Sonnenschutz nicht nur für den Sommer geeignet ist – er ist auch für Sportler im Wintersport unverzichtbar. Ob beim Skifahren, Snowboarden oder Trailrunning im Winter – die UV-Belastung kann bei kalten Temperaturen genauso intensiv sein wie im Sommer, wenn nicht sogar noch intensiver. Werfen wir einen Blick auf die Wissenschaft hinter den Pandaaugen, die für einen langen Tag auf der Piste stehen …

Höhere UV-Belastung in der Höhe

  • Zunächst einmal, wie wir in einem früheren Performance Insight über die Auswirkungen von UV-Strahlung in großen Höhen bereits erläutert haben, ist es ganz einfach: In großen Höhen ist die UV-Belastung höher. Die UV-Strahlung nimmt pro 1.000 m Höhenunterschied um etwa 10–12 % zu . Das bedeutet, dass die UV-Intensität in 3.000 m Höhe um über 30 % höher sein kann als auf Meereshöhe, was das Risiko von Sonnenschäden deutlich erhöht.

Schneereflexion verstärkt die UV-Belastung

  • Ebenso wichtig ist, dass Schnee bis zu 80 % der UV-Strahlung reflektiert . Das bedeutet, dass Sie nicht nur von oben, sondern auch von unten UV-Strahlung ausgesetzt sind. Diese doppelte Belastung erhöht die Wahrscheinlichkeit von Sonnenbrand und Hautschäden drastisch und beeinträchtigt die sportliche Leistung und Regeneration.

Kaltes Wetter maskiert Sonnenschäden

  • Im Sommer warnt das Hitzegefühl vor Überbeanspruchung, doch bei Kälte spüren Sportler das Brennen ihrer Haut oft erst, wenn es zu spät ist. Wind, Schweiß und trockene Luft können das Risiko von Hautschäden zusätzlich erhöhen.

Lange Tage im Freien

  • Wintersportler verbringen oft längere Zeit im Freien, sei es auf der Piste, auf Wanderwegen oder auf zugefrorenen Seen. Selbst an bewölkten Tagen durchdringen bis zu 80 % der UV-Strahlen die Wolkendecke . Sonnenschutz ist daher bei allen Bedingungen unerlässlich.

Wie Sonnenschutz Wintersportlern hilft

Beugt Sonnenbrand und langfristigen Hautschäden vor

  • Die Verwendung eines Breitband-Sonnenschutzmittels wie Pelotan reduziert die UV-Belastung erheblich, schützt vor unmittelbarem Sonnenbrand und gewährleistet eine optimale Leistungsfähigkeit und Erholung.

Erhält die Feuchtigkeit und die Barrierefunktion der Haut

  • Kalte Luft, Wind und Höhe können die Haut austrocknen und zu Rissen und Reizungen führen. Die leichte, schweißresistente Formel von Pelotan spendet Feuchtigkeit und bietet gleichzeitig hervorragenden UV-Schutz.

Reguliert die Temperatur und reduziert Entzündungen

  • Sonnenbrand und übermäßige UV-Bestrahlung können zu verstärkten Entzündungen führen, die nachweislich die sportliche Leistung und Regeneration beeinträchtigen . Sonnenschutzmittel schützen die Haut und tragen zur Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung bei.

Bleiben Sie diesen Winter geschützt

Egal, ob Sie Pulverschnee jagen, auf den Trails Grenzen austesten oder in der Höhe trainieren, Pelotan ist Ihr ultimativer Winterschutz / Panda-Augenschutz 🐼